|
OneSpace Modeling : LISP-Programme
Walter Geppert am 21.11.2003 um 14:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Sagt meine Frau auch immer ... aber doch nicht bei der Hausarbeit ??? ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Programme
Walter Geppert am 21.11.2003 um 13:37 Uhr (0)
Na dann ist alles klar! Zu deinem Problem: wenn eine Funktion schon mal exportiert ist, kann man nicht noch mal drüberexportieren mit einem modifizierten File. Da hilft nur ein Neustart von OSD. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Programme
Walter Geppert am 21.11.2003 um 14:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Auf V11.0 funzt es auf jeden Fall, bei V11.65 zickt es. Greift scheints auf irgendwelche undokumentierten Routinen zurück, die in V11.65 nicht mehr da sind oder anders heissen. Das mit der Hausarbeit kenn ich auch! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Programme
Walter Geppert am 21.11.2003 um 14:28 Uhr (0)
Und noch einen drauf für Heiko: Im alten schlossweg.lsp sind irgend welche seltsame Abfragen drin, die sich scheints auf Layouts beziehen. Um nur mal schnell alle Schlösser zu knacken reicht eine abgespeckte Version. Und nicht vergessen: Das Ding ist absolutes Gift für den Workmanager!!! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Programme
Walter Geppert am 21.11.2003 um 12:38 Uhr (0)
Aus gegebenem Anlass eine Anmerkung in eigener Sache: Hilfestellungen und Makros, die ich hier ins Forum stelle, verstehe ich als Hilfe zur Selbsthilfe, besonders bei Routinen, die ich für die Allgemeinheit für interessant halte. Keinesfalls sind sie mit irgendwelchen Funktionsgarantien versehen, für allfällige Folgeschäden bei der Anwendung solcher Makros kann ich keinerlei Verantwortung übernehmen. Sie können deshalb auch nie professionell erstellte Programmpakete ersetzen, die kommerziell angeboten werd ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geheimbefehle
Walter Geppert am 24.03.2005 um 14:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Kahle: Dummerweise funktioniert er just fuer AM_PLOT_EX nicht bei mir ... nicht nur bei dir Ist aber jedenfalls ein heisser Tip ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Blattgrösse anzeigen
Walter Geppert am 01.10.2008 um 11:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:na, im Kit findet sich nunmal kein Befehl zum auslesen der Blattgrösse.Stimmt nicht, z.B. gibts:sd-am-inq-curr-sheetsd-am-inq-sheet sd-am-sheet-struct-corners Was es nicht gibt, ist Ikit für Dummies Vielleicht hilfts, deinen Status mal von "Steuerzahler" auf "Supportzahler" zu erweitern------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD PE
Walter Geppert am 18.08.2008 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dki:Wir hätten uns gewünscht wenn ich so eine Version auch wirklich für Mitarbeiterschulung einsetzen hätte können aber genau das geht nicht.Genau das ist aber eben auch schon eine kommerzielle Nutzung, die eurer Firma ja auch einen Mehrwert bringt. Nach meinen Informationen kann man aber Lizenzen so einrichten, dass man sie vom Licenseserver "abmelden" und mitnehmen kann. Gratis ist das zwar auch nicht, aber wie so oft: Zitat:Sometimes you get what you paid for!-------------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffuren laden in OSDM 2006 V14
Walter Geppert am 10.10.2006 um 18:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian137:...Laut Auskunft von unserem Support dürfte es sich um einen Bug in der Version 14.00 handeln.Hab ichs nicht gleich gesagt! ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geheimbefehle
Walter Geppert am 24.03.2005 um 11:59 Uhr (0)
Grad erst hatten wir hier das Thema geheime Funktionen besprochen, schon taucht das leidige Problem wieder auf: In Anno 2005 gibts wunderbare neue Plotfunktionen (PDF ), die ich ganz gerne in meine Anpassungen eingebaut hätte, aber das neue Kommando AM_PLOT_EX ist nicht dokumentiert, also ewiges Rumgeschistel mit dem Recorder wegen der korrekten Syntax ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Was sind Gruppierungsformelemente?
Walter Geppert am 24.04.2014 um 14:32 Uhr (1)
Ein Formelement kann man sich als automatisch erkannte oder vom User benannte und gespeicherte Auswahl vorstellen. Entweder als Flächengruppierung oder in deinem Fall als beliebig über die Strukturliste spannbare Auswahl von Teilen und Baugruppen.Wo sog. "funktionale Unterbaugruppen" wegen einer PDM-Koppelung oder Stücklistenkonventionen nicht erlaubt werden, ist das oft die einzige Möglichkeit, sowas zu umgehen. Sieht in deinem Beispiel auch so aus.Finden tust du die Funktionen in V18 im Reiter "Fornmelem ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schulungsbücher Creo Elements/Direct Modeling
Walter Geppert am 13.06.2013 um 20:06 Uhr (0)
Die Firmen, die unser Programm vertreiben, bieten für faires Geld absolut qualifizierte Schulungen an.Mehr braucht man nicht, aber auch nicht weniger ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Import von 3D & Zeichnung aus SOLIDWORKS
Walter Geppert am 16.01.2019 um 12:15 Uhr (3)
Ein Bissel gehen die Antworten hier ins Leere, weil auf die 2D-Zeichnungs-Problematik nicht eingegangen wird.M.E. könnte man zwar eine importierte DXF oder DWG auch in eine Annotation-Datei übernehmen, assoziativ zum 3D-Modell wird das aber nie, ein Neuaufbau der Ableitung wird sich da nicht umgehen lassen. Man könnte bestenfalls die importierte Geometrie samt Bemassung etc. als "Vorlage" verwenden und die neuen Ansichten daneben (darüber???) legen, dann braucht man nicht viel drüber nachzudenken---------- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |